
Marc Jahan
Daishihan, 15. Dan (Jūdan Kugyo Happo Biken)
Shinden Fudō Ryū Menkyo Kaiden
Das Training wird von Marc Jahan geleitet, der seit 1990 Bujinkan Budō Taijutsu (Ninjutsu) betreibt. Seine wichtigsten Lehrer waren: Stephen K. Hayes (1990 - 1997), Brinley Morgen, Bud Malmstrom (1997 - 2003) und Thomas Franzén (seit 2003). Neben diversen Seminaren im In- und Ausland reist er seit 2003 mehrmals im Jahr nach Japan, um bei Masaaki Hatsumi Sōke (bis 2019), Toshiro Nagato Sōke, Yukio Noguchi Sōke, Kenichi Someya Happōbiken Daishihan und den anderen japanischen Lehrern zu lernen. Marc Jahan erhielt im August 2013 den 15. Dan und die Bujinkan Goldmedaille, im August 2015 die Bufū Ikkan Auszeichnung, im Oktober 2015 die Yūshū Shihan Auszeichnung und im Februar 2018 schließlich die Ernennung zum Daishihan. Im Dezember 2023 bekam er von Toshiro Nagato Sōke nach über 30 Jahren Training und 50 Trainingsreisen nach Japan Menkyo Kaiden im Shinden Fudō Ryū verliehen. Die Shinden Fudō Ryū wurde 1113 n. Chr. gegründet und ist bekannt für ihre natürlichen Bewegungen. Marc Jahan unterrichtet auf internationalen Seminaren im In- und Ausland und veranstaltet regelmäßig Seminare, wie 2022 das Nagato Taikai Germany in St. Ingbert mit 600 Teilnehmern aus 21 Ländern. Außerdem hat er folgende Kampfkünste trainiert: Aikidō, Jūdō, Jūjutsu, Karate, Kickboxen und Systema.